FORUM folgt den Prinzipien des Value Investing, das von Benjamin Graham in den 1930er Jahren begründet wurde: Kern ist eine möglichst objektive Abschätzung des „inneren Wertes“ eines Unternehmens – unabhängig vom Börsenkurs. Das Konzept der Sicherheitsmarge fordert, dass ein Investment in ein Unternehmen nur getätigt werden sollte, wenn der Aktienkurs unter diesem inneren Wert liegt. Das ursprüngliche Konzept von Benjamin Graham wurde von anderen Value-Investoren weiterentwickelt, am bekanntesten ist wohl Warren Buffett. FORUM verfolgt einen eigenen Ansatz, der sich an der Investmentphilosophie von Berkshire Hathaway orientiert.
Als einer der erfolgreichsten Value-Investoren weltweit ist Warren Buffett das prägende Gesicht dieser Anlagestrategie. Er hat mit seinem Unternehmen Berkshire Hathaway gezeigt, wie dauerhaft hohe Renditen durch Value Investing erzielt werden können. Seine Vorgehensweise lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Diese Prinzipien haben die Strategie weltweit bekanntgemacht. Wer sich intensiver damit auseinandersetzen möchte, erfährt in den Veröffentlichungen der Forumgruppe mehr über Hintergründe, Methoden und Anwendungsbeispiele.
Die FORUM-Gruppe setzt seit Jahren erfolgreich auf Value Investing. Dabei konzentriert sich das Team auf sorgfältig ausgewählte Unternehmen mit klaren Wettbewerbsvorteilen, einer robusten Bilanz und einem überzeugenden Management. Anstatt auf kurzfristige Trends zu reagieren, bleibt die Strategie stets langfristig ausgerichtet und verantwortungsbewusst.
Im Rahmen unserer Stratgie verfolgen wir einen Qualitätsfokus: Unser Ziel ist es, herausragende Unternehmen zu identifizieren und langfristig zu halten. Dies umfasst eine Kombination aus:
Die durchschnittlichen Renditen der FORUM Gruppe lagen in den vergangenen Jahren über dem Marktniveau. Genaue Zahlen und aktuelle Entwicklungsgrafiken finden Sie auf der Seite Ergebnisse. Dort können Sie sich ein umfassendes Bild von den Renditen machen.
RISULTATIWer tiefer in die Value Investing Strategie der Forumgruppe einsteigen möchte, findet weiterführende Fachbeiträge, Interviews und Marktanalysen unter Veröffentlichungen. Dort wird ein detaillierter Einblick indie Bewertungsmethoden gegeben, ergänzt durch aktuelle Marktbeobachtungen und Erfahrungsberichte.
Pubblicazioni"È molto meglio comprare un'azienda meravigliosa a un prezzo giusto, che un'azienda giusta a un prezzo meraviglioso
Il value investing consiste nell'acquisire società il cui valore intrinseco è superiore all'attuale prezzo di mercato. Chiunque riconosca questa discrepanza ha l'opportunità di scommettere su una potenziale sottovalutazione e di beneficiare dell'aumento del prezzo nel lungo periodo.
Non esiste una traduzione tedesca diretta e comune per "value investing", poiché il termine viene solitamente utilizzato nella sua forma inglese nel mondo finanziario. Tuttavia, esistono alcune parafrasi che descrivono adeguatamente il concetto:
Nella pratica, tuttavia, il termine tedesco è di solito semplicemente "value investing".
L'approccio di Warren Buffett della "carta da 20 pugni" è una metafora di una strategia di investimento disciplinata e a lungo termine. Significa che un investitore dovrebbe immaginare di poter prendere solo 20 decisioni di investimento in tutta la sua vita, come una scheda perforata con solo 20 opzioni di punzonatura.
Messaggi chiave di questo approccio:
Buffett sta dicendo:
Se gli investitori si concentrassero su poche aziende eccellenti e le mantenessero a lungo termine, i loro rendimenti sarebbero molto più elevati rispetto a quelli che otterrebbero acquistando e vendendo continuamente.
Die Value-Strategie basiert auf der Identifikation und dem Erwerb von unterbewerteten Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten. Investoren analysieren dabei Faktoren wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV), die Dividendenrendite und die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Ziel ist es, Aktien von Unternehmen zu erwerben, deren Marktpreis unter ihrem inneren Wert liegt, um von einer zukünftigen Wertsteigerung zu profitieren.
Ein prominentes Beispiel für die erfolgreiche Anwendung der Value-Strategie ist Warren Buffett, der mit seinem Unternehmen Berkshire Hathaway langfristig hohe Renditen erzielt hat. Buffett betont die Bedeutung der Sicherheitsmarge und investiert bevorzugt in Qualitätsunternehmen mit starken Wettbewerbsvorteilen, zuverlässigem Management und soliden Finanzen.